Musikverein Stadtkapelle Gerlingen
Der Musikverein Stadtkapelle Gerlingen e. V. wurde bereits im Jahr 1910 gegründet und ist somit einer der ältesten Vereine der Stadt Gerlingen. Rund 250 aktive und fördernde Mitglieder sorgen mit viel Leidenschaft zum Ehrenamt dafür, dass der Musikverein mit zwei Orchestern eine feste Größe im kulturellen Leben der Stadt Gerlingen darstellt. Neben der Jugendkapelle schafft auch die Stadtkapelle den Spagat zwischen der Pflege der traditionellen Blasmusik mit abwechslungsreichen, modernen Kompositionen.
Probe der Juniorband, Jugend-und Stadtkapelle in der Jahnhalle Gerlingen:
Juniorband*: Donnerstag, 16:45 – 17:45
Jugendkapelle: Donnerstag, 18:00 – 19:30
Stadtkapelle: Donnerstag, 20:00 – 22:00
* Die Juniorband findet in Kooperation mit der Jugendmusikschule statt und stellt die Vorstufe zur Jugendkapelle dar
Termine 2025:
1. Mai: Waldfest am Waldspielplatz beim Rappenhof
11. Mai: Festumzug in Schwieberdingen
13./14. September: Straßenfest Gerlingen
4. November: Benefizkonzert Heeresmusikcorps Ulm in der Stadthalle Gerlingen
21. Dezember: Weihnachtsfeier in der Jahnhalle
Zwei unglaubliche Solisten und 99 Luftballons am Frühjahrskonzert
Mit Leoni Hoffmann konnte der 1. Vorsitzende Matthias Widmann in seiner Eröffnungsrede unsere neue Dirigentin der Jugendkapelle vorstellen. Sie ist seit langer Zeit Jugendleiterin und hat nun auch die musikalischen Aufgaben der Jugendkapelle übernommen. Passend zum Konzertmotto „Zwischen Himmel und Erde“ eröffnete die JuKa auch gleich mit John Williams‘ „Out of this World“ den musikalischen Abend in einer sehr gut gefüllten Stadthalle. Doch das tatsächliche Highlight wurde mit dem Stück „Trombone Concertino“ gesetzt – hier hat Clemens Merkle mit seinem auswendig gespielten (!) Posaunensolo eine echte Marke gesetzt. Respekt. Mit weiteren Titeln wie „Dakota“ und „Heroes of the Marvel Universe“ bestätigte die Juka ihr Können. Mit der Zugabe „99 Luftballons“ endete der erste Teil des Frühjahrskonzerts und die Jugendkapelle ließ tatsächlich zum Abschluss noch Luftballons steigen.
Nach der Pause setzte die Stadtkapelle den musikalischen Abend mit „Fat Bottomed Girls“ fort. Die musikalische Leitung hat Musikkamerad Herrmann Röser übernommen. Er hat die Nachfolge von Maximilian Broichhaus angetreten, bis ein neuer Dirigent für die Stadtkapelle gefunden ist. „Red Rock Mountain“, „Troll Dance“ und „First Suite“ waren weitere Titel, die gekonnt vorgetragen wurden. Mit unserem Solisten Markus Grieb am Flügelhorn wurde auch der nächste Titel „Someone Like You“ zu einem echten Gänsehauttitel. Mit „American Graffity“ und der „Almtaler Polka“ war das offizielle Konzertprogramm beendet. Doch der zahlreihe Applaus des Publikums ließ keine Verschnaufpause zu und mit „Roller Coaster“ wurde eine echte Achterbahnfahrt als Zugabe gespielt – natürlich mit dem typischen Kreischen bei der Abfahrt – hervorragend vom Publikum umgesetzt. Die finale Zugabe war der Titel „Füreinander da“, der von den Hutter-Brüdern komponiert wurde. Dieses Stück wurde gemeinsam mit der JuKa gespielt, so dass über 70 Musiker auf der Bühne standen. Was für ein gewaltiges Bild.
Im Anschluss an das Konzert blieb noch Zeit für diverse Gespräche bei einem sehr leckeren Abendessen – herzlichen Dank für die tollen kulinarischen Ideen an Miriam Storr & Team. Ein besonderer Dank geht an Sonja Laicher, die mit tollen Hintergrundinformationen zu den einzelnen Musikstücken für Kurzweil in den musikalischen Pausen gesorgt hat. Ebenso „Danke“ an alle Helfer für den Einsatz während den Vorbereitungen und im Anschluss an das Konzert.
Jahreshauptversammlung des Musikverein Stadtkapelle Gerlingen
Direkt am ersten Donnerstag nach dem erfolgreichen Frühjahrskonzert fand die Hauptversammlung des Musikverein Stadtkapelle Gerlingen in der Jahnhalle satzungsgemäß statt.
Der 1. Vorsitzende Matthias Widmann berichtet in seiner Begrüßung von einem turbulenten Jahr 2024, das einige personelle (Ver)Änderungen in sich hatte. Kurz: unser damaliger Dirigent Maximilian Broichhaus hatte am Straßenfest seinen letzten Einsatz als musikalischer Leiter der Jugend- und Stadtkapelle. In der Folge wurde ein neuer musikalischer Leiter für die Stadtkapelle gesucht. Die musikalische Leitung der Jugendkapelle hat die langjährige Jugendleiterin Leoni Hoffmann übernommen. Doch das war nicht die einzige personelle Änderung. Andreas Flegel hat sein Amt als 2. Vorsitzender nach mehr als 10 Jahren abgegeben und sich nicht mehr zur Wiederwahl aufgestellt. Matthias Widmann hat aber direkt verkündigt, dass ein Nachfolger gefunden sei, der aber noch durch die Versammlung in das Amt gewählt werden müsse.
Den Tagesordnungspunkten folgend, ging es im Anschluß an die Totenehrung mit den Berichten von Jugendleiterin Leoni Hoffmann, Schriftführer Julian Krauß und Kassiererin Kirsten Laicher weiter. Dank einer vorbildlichen Kassenführung wurde Fr. Laicher im Anschluss von der Versammlung einstimmig entlastet. Auch unsere Jugendleiterin Leoni Hoffmann wusste positives von der Jugend zu berichten: Zahlreiche Musiklehrgänge wurden mit „Gut“ bzw. „Sehr Gut“ abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle. Das Ergebnis einer herausragenden Jungendarbeit in Kooperation mit der Jugendmusikschule, so Widmann, sieht man auch im Jugendauswahlorchester KJO: Mehrere Jugendliche aus dem Musikverein Gerlingen dürfen dort mit anderen Jugendlichen auf sehr hohem Niveau gemeinsam musizieren.
Im Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurde Andreas Flegel als 2. Vorsitzender nach langjähriger Tätigkeit mit viel Dankeschön verabschiedet. Vielen Dank an dieser Stelle im Namen des gesamten Vereins für die besondere Unterstützung. Mit einstimmiger Zustimmung wurde Timo Gerl als Nachfolger von Andreas Flegel von der Versammlung zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. An dieser Stelle alles Gute und viel Erfolg bei den neuen Herausforderungen. Alle weiteren Personen wurden in Ihrem Amt von der Versammlung einstimmig für die nächsten zwei Jahre bestätigt.
Am Ende der Versammlung wurden noch einige Stücke unter der musikalischen Leitung des Vizedirigenten Herrmann Röser von der Stadtkapelle gespielt und die Versammlung offiziell beendet.
Der gesamte Verein möchte sich auch an dieser Stelle bei all seinen Unterstützern bedanken – die einzelnen Spenden leisten einen enorm wertvollen Beitrag zum Erhalt des Vereins und seinen musikalischen Aktivitäten.