20. April Jahreshauptversammlung des Musikverein Stadtkapelle Gerlingen
Am vergangenen Donnerstag fand die Hauptversammlung des Musikverein Stadtkapelle Gerlingen in der Jahnhalle satzungsgemäß statt. Voller Freude hat der 1. Vorsitzende Matthias Widmann in seiner Begrüßung berichtet, dass es endlich wieder einen Wirtschaftsführer im Verein gibt: Miriam Storr wird dieses Amt übernehmen – sofern die Versammlung im Tagesordnungspunkt „Wahlen“ zustimmt. Musikalische Highlights gab es im Berichtsjahr 2022 einige: Frühjahrskonzert, Waldfest, Workshop mit Dozenten der Kleinen Egerländer Besetzung und Weihnachtsfeier. Nach der anschließenden Totenehrung folgten die einzelnen Berichte von Jugendleiterin Leoni Hoffmann, Schriftführer Julian Krauß und Kassiererin Kirsten Laicher. Aufgrund einer hervorragenden Kassenführung wurde Fr. Laicher im Anschluss von der Versammlung einstimmig entlastet. Auch unsere Jugendleiterin Leoni Hoffmann wusste positives von der Jugend zu berichten: Zahlreiche Musiklehrgänge wurden mit „Gut“ bzw. „Sehr Gut“ abgeschlossen. Talent allein reicht hierfür nicht: Auch eine hervorragende Vorbereitung durch die Jugendleitung mit Team. Herzlichen Dank hierfür. Das Ergebnis einer herausragenden Jungendarbeit, so Widmann, sieht man auch im Jugendauswahlorchester KJO: Acht Jugendliche aus dem Musikverein Gerlingen dürfen dort mit anderen Jugendlichen auf sehr hohem Niveau gemeinsam musizieren.
Im Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurde Anke Hoffman nach langjähriger Ausschusstätig mit viel Dankeschön verabschiedet – ebenso Steffen Schramm. Vielen Dank an dieser Stelle im Namen des gesamten Vereins für die besondere Unterstützung. Alle weiteren Personen wurden in Ihrem Amt von der Versammlung einstimmig für die nächsten zwei Jahre bestätigt.
Am Ende der Versammlung wurden noch einige Stücke unter der musikalischen Leitung des Vizedirigenten Herrmann Röser von der Stadtkapelle gespielt und die Versammlung offiziell beendet.
Der gesamte Verein bedank sich an dieser Stelle bei all seinen Unterstützern – die einzelnen Spenden leisten einen enorm wertvollen Beitrag zum Erhalt des Vereins und seinen musikalischen Aktivitäten.
16. April Egerländer Besetzung am Tag der offenen Tür bei Wagner Gartentechnik
Fast drei Tage Dauerprogramm beim Tag der offenen Tür bei Wagner Gartentechnik vom 14. April bis zum 16. April. Zum Frühschoppen am Sonntagmorgen ab 11 Uhr durfte die Egerländer Besetzung des Musikverein Gerlingen aufspielen Zwei Stunden Egerländer Klänge standen für die 19 Musiker auf dem Programm. Unter der neuen musikalischen Leitung durch Peter Gerl wurden sämtliche Klassiker von Ernst Mosch & Co., bestehend aus Walzer, Polka und solistischen Stücken vorgetragen. Bei vielen Titeln wurde die Egerländer Besetzung gesanglich vom Publikum unterstützt, so dass die Zeit wie im Flug verging. Zwischenzeitlich bekamen die Musiker Besuch von Fritzle, dem Maskottchen vom VfB Stuttgart. Ein musikalischer Höhepunkt war sicherlich das Trompeten-Solo von Markus Grieb bei dem Titel „You Raise Me Up“.
Vielen Dank an Uwe Wagner und Team für die Einladung zur musikalischen Begleitung an diesem tollen Event. Ebenso ein herzliches Dankeschön an den Ski-Club Gerlingen für die hervorragende Bewirtung.
Frühjahrskonzert am 1. April
Musikalische Highlights und ein Abschied zum Schluss
Ein deutlich hörbares Raunen ging durch das Publikum, als der 1. Vorsitzende Matthias Widmann in seiner Eröffnungsrede berichtet, dass mit dem Frühjahrskonzert der Stadtmusikdirektor Daxi Pan verabschiedet wird. Nach sieben Jahren in Gerlingen, hat sich Daxi Pan entschieden, neue Herausforderungen außerhalb vom Musikverein Gerlingen anzunehmen.
Der Schock war recht schnell verdaut und die Jugendkapelle eröffnete musikalisch das Frühjahrskonzert mit „Get up and Go“. Spätestens mit dem zweiten Stück „ABBA in Concert“ schwappte die Begeisterung der Jugendkapelle für Musik auf das zahlreiche Publikum über. Nachdem sich der Schirmherr der Jugendkapelle – Bürgermeister Dirk Oestringer – bei „seinem“ Stadtmusikdirektor für die herausragende Arbeit der letzten Jahre bedankt hatte, wurde Daxi auch noch ein Abschiedsgeschenk von der Jugendkapelle überreicht. Nach einer Zugabe im Anschluss an „A Musical Fantasy“ und „La Corona“ wurde die Jugendkapelle mit viel Applaus vom begeisterten Publikum belohnt. Viele solistische Parts wurden hervorragend hervorgetragen und zeigen die hohe musikalische Qualität der Jugend. Diese, so Matthias Widmann, ist der engen Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule zu verdanken, in der die musikalische Grundausbildung der Jungmusiker stattfindet.
Mit „The Seventh Night of July“ führte die Stadtkapelle den Konzertabend fort. Ein echter Knaller vor der Pause war die „Luftballon Polka“. Unsere beiden Solo-Schlagzeuger Steffen Schramm und Linus Sieweke haben 23 Luftballons zum Platzen gebracht, um so die Schläge der großen Trommel mit einem Knalleffekt zu ersetzen. In der „Tarantelle“ zeigten Leoni Hoffmann an der Querflöte und Jens Martin Widmann an der Klarinette Ihr Können. Mit den Stücken „The Rock“, „Elvis – The King“ und „The Wizard of Oz“ ging es im Programm weiter. Mit viel Applaus und Standing Ovations wurde Daxi Pan auch von der Stadtkapelle als Dirigent verabschiedet. Die Zugaben „Tea for Two“ und „Grüße aus dem Mangfalltal“ beendeten das Konzert. Im Anschluss konnten sich alle Besucher noch bei einem späteren Abendessen stärken.
An dieser Stelle möchte sich der gesamte Verein bei Daxi Pan für die geleistete Arbeit der letzten Jahre bedanken. Durch sein enormes Engagement hat Daxi sein Verständnis für Musik vermittelt und die beiden Kapellen musikalisch weiterentwickelt. Der gesamte Verein wünscht Daxi Pan für seine Zukunft viel Erfolg und alles Gute.
Ein weiteres „Danke schön“ geht auch an alle Helfer und deren unermüdlicher Einsatz in den Vorbereitungen und im Anschluss an das Konzert. Ebenso geht ein „Danke schön“ an den 1. Vorsitzenden Matthias Widmann, der wie gewohnt souverän durch das Programm führte. Vielen Dank auch an das gesamte Wirtschaftsteam, das für eine tolle Bewirtung vor und während der Pause – im Besonderen aber im Anschluss an das Konzert gesorgt hat.